⊙ Dieselbe Basis Drg
BasisDRG graphische Darstellung und weitere Informationen ~ Was ist eine BasisDRG Die BasisDRG auch ADRG umfasst die ersten 3 Stellen einer DRG die immer gleich sind Die vierte und letzte Stelle wird über den Ressourcenverbrauch reguliert insofern die ADRG eine weitere Unterteilung vorsieht Endet eine DRG auf „Z“ so ist in der BasisDRGGruppe keine weitere Unterteilung und somit keine differenziertere Regulierung wegen einer Verteuerung durch Komplikationen vorgesehen
Leitsätze zur Anwendung der Wiederaufnahmeregelung nach ~ halb der oberen Grenzverweildauer zusammenzufassen dieselbe BasisDRG Wegen Eingruppierung in dieselbe BasisDRG wären grundsätzlich auch die Daten der Fälle 2 und 3 zusammenzufassen auf Grund der Kennzeichnung im DRGFallpauschalenKatalog Ausnahme von Wiederaufnahme sind die Aufenthalte 2 und 3 jedoch nicht zusammenzufassen § 2
Leitsätze zur Anwendung der Wiederaufnahmeregelung ~ Prüfkriterium „Einstufung in dieselbe BasisDRG“ Das Prüfkriterium Einstufung in dieselbe BasisDRG § 2 Abs 1 Satz 1 Nr 1 KFPV 2004 ist gegen jeden vorhergehenden Aufenthalt zu prüfen der innerhalb der oberen Grenzverweildauer des ersten Falles der Zusammenfassungskette liegt
Fallzusammenführung 5 unterschiedliche Szenarien mit ~ Wiederaufnahme bei gleicher BasisDRG Bei der Wiederaufnahme bei gleicher BasisDRG geregelt in § 2 Abs 1 FPV kehrt ein Patient innerhalb der oberen Grenzverweildauer OGV in das Krankenhaus zurück und wird aufgrund der Erkrankung in dieselbe BasisDRG eingestuft
Prof Dr Steffen Fleßa Lehrstuhl für Allgemeine ~ dasselbe Krankenhaus Innerhalb der oberen Grenzverweildauer Nein Innerhalb von 30 Kalendertagen Nein Ja Selbe BasisDRG Nein Ja Ja Gleiche MDC Nein Nein Ja Spezielle Ausnahmeregeln Ja Nein Wiederaufnahme wegen Komplikationen die sich innerhalb der oberen Grenzverweildauer erg a ben Zusammenfassung von neuem und altem Fall und DRGNeueinstufung des Gesamtfalles Neuer Fall
Verordnung zum Fallpauschalensystem ~ 2 für die Wiederaufnahme eine Einstufung in dieselbe BasisDRG vorgenommen wird 2Eine Zusammenfassung und Neueinstufung nach Satz 1 wird nicht vorgenommen wenn die Fallpauschalen dieser BasisDRG bei Versorgung in einer Hauptabteilung in Spalte 13 oder bei belegärztlicher Versorgung in Spalte 15 des Fall
Grundlagen der DRGs ~ DRGErmittlung 6 Grundlagen der DRGs Aufbau einer DRG F 41 B „Invasive kardiologische Diagnostik bei akutem Myokardinfarkt ohne äußerst schwere CC“ MDC „Hauptdiagnosekategorie“ F Zuordnung anhand der Hauptdiagnose F 41 F 41 B BasisDRG „Medizinische Kategorie“ Zuordnung anhand der DiagnosenProzeduren
Basisfallwert – Wikipedia ~ DRG F60B Kreislauferkrankungen mit akutem Myokardinfarkt ohne invasive kardiologische Diagnostik ohne äußerst schwere Begleiterkrankungen Die Bewertungsrelation dieser DRG ist 108 Für ein Krankenhaus mit einem Basisfallwert von beispielsweise 2500 € ergäbe sich für die Behandlung ein Preis von 108 × 2500 € 2700 €
Relativgewicht einfach erklärt mit Berechnungsmodell ~ Das Institut ermittelt die Werte für jede einzelne DRG auf Basis der Kostendaten die von den InEK Kalkulationskrankenhäusern jährlich übermittelt werden So kann für jede DRG ein durchschnittlicher Gesamtkostenbetrag ausgewiesen werden Dieser Kostenbetrag ist ausschlaggebend für die Höhe des Relativgewichts
By : google